My library button
  • Book cover of Hope in the Eleventh Hour

    When Sarah Berger’s nineteen-year-old son went to heaven in an inexplicable single-car accident, Sarah found herself plunged into soul-searing grief—the kind that can ruin marriages and destroy faith. But that is not her story. With an unrelenting grip on the Lord’s hand, Sarah clung to the promise that God is close to the brokenhearted. Now, for the many others who grieve losing loved ones to accidents, illnesses, and even suicide, Sarah points them to the God of all comfort. Hope in the Eleventh Hour helps readers: Understand what it means to grieve with hope. Realize their loved one in Christ is truly part of the great cloud of witnesses. Trust God with the hardest questions. Receive God’s comfort through Scripture, dreams, nature, and divine encounters. Find joy in the present as they wait for the eternal. This intimate yet practical book opens readers’ hearts and minds to embrace God’s promises in the midst of grief and brokenness.

  • Book cover of Match Deleted
    Sarah Berger

     · 2017

    Tinder Shorts sind ein von der Autorin erfundenes Genre sehr kurzer Texte über die Liebe in Zeiten des Dating, alte und neue Probleme mit Sprache, Nähe, Erwartungen und Projektionen. Es wird dabei zugleich autobiografisch und ästhetisch distanziert geschrieben, was den im Digitalen verschwimmenden Unterscheidungen von Realität oder Fiktion und Autorin oder Figur korrespondiert.

  • Book cover of Dein Problem ist auch mein Problem. Life is a Story - story.one
  • Book cover of metamorphosen 18 – Arbeit

    Verlassen wir also die Hörsäle und die Cafés, die Lesezimmer und den Ohrensessel, um den Arbeitskraftbesitzern zu folgen, in die verborgene Stätte der Produktion, an deren Schwelle zu lesen steht: "No admittance except on business." Diese Ausgabe der metamorphosen ist dem scheinbar alltäglichsten Thema unserer Gesellschaft gewidmet: der Arbeit. Doch die ist nicht so einfach zu greifen: In vielen (aber nicht allen) Bereichen verliert die klassische Trennung von Arbeit und Freizeit ihre Bedeutung. Immer öfter wird Freizeit zu Arbeit, sieht Arbeit wie Freizeit aus. Gleichzeitig hat es den Anschein, als wäre die Arbeit in der gegenwärtigen Literatur die große Abwesende. Sie findet irgendwo im Hintergrund statt und bestimmt weder Figuren noch Form.

  • Book cover of Lesen und Schreien
    Sarah Berger

     · 2020

    In sozialen Netzwerken wird gegeben, genommen, genutzt, benutzt, geteilt, sich angeeignet, disseminiert, diffundiert, aufgesogen, verschlungen, kannibalisiert, geliket, gefavt, gefolgt, genervt, gehatet, gemutet, gescreenshottet, geblockt, gelöscht - im Oszillieren zwischen Selbsterweiterung und Palimpsest. Über den Wechselwirkungen im Flow schweben unverwüstlich alte Vorstellungen von Kommunikation, Liebe und Literatur: Copy und Paste. Sarah Berger hat die in diesem Buch gesammelten Collagen zuerst auf und mit den gestalterischen Mitteln und Einschränkungen der App Instagram entwickelt und gepostet, um die Layer unseres Seins im digitalen Raum poetisch abzubilden. "Es ist unmöglich, sich angesichts dieses herrlichen Buches nicht zu erfreuen an seiner radikalen Güte, seiner fairen Wut, seiner misstrauischen Menschenliebe und seiner florettartig anmutigen Kampfansage." (Clemens Setz)

  • Book cover of Brüste

    Warum Brüste so viel mehr sind als nur ein Körperteil Brüste werden nie übersehen, aber selten wirklich angeschaut. Diese Texte verhandeln ein oft objektifiziertes Körperteil als das, was es eigentlich ist: etwas wahnsinnig Subjektives. Ein Buch, das unsere Sichtweise verändert. Mit Beiträgen von Daniela Dröscher, Antje Rávik Strubel, Bettina Wilpert, Nils Pickert, Sarah Berger, Dr. Michaela Dudley, Biba Nass, Angela Lehner, Kirsten Achtelik, Audrey Naline. Wer darf seine Brüste offen zeigen und wer nicht? Was sagt die Betrachtung und ständige Beurteilung dieses Körperteils über unsere Gesellschaft aus? Wie funktioniert Sexualisierung, was sind die Mechanismen dahinter und wie machen wir uns von ihnen endlich frei? Was würden wir im Gespräch über Brüste gern mal laut aussprechen oder schwarz auf weiß lesen? Und was können wir nicht mehr hören? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Autor*innen in ihren Texten auseinander und schließen damit eine große Lücke: vielstimmig, gewichtig, inspirierend.

  • Book cover of metamorphosen 26 – Horror

    Angst, die: Sag mir, wovor du Angst hast, und ich sage dir, wer du bist. Sag mir, wovor du Angst hast, und ich sage dir, wo du stehst. Sag mir einfach, wovor du Angst hast. Die neuen metamorphosen haben sich dem Horror verschrieben, dem sublimen und dem drastischen Grauen, dem gesellschaftlichen und individuellen Schrecken. Wir fragen uns: Wer sind die lebenden Toten, heute, am Beginn des neuen Jahrtausends? Wer versteckt sich unter eurem Bett? Taugen Zombies noch als Schreckensbringer und wenn nein, welche Gruselgeschichten treiben uns heute um? Was muss ein Text haben, um so richtig grausig zu sein, im dauerwachen Jahr 2020?

  • Book cover of Wen es etwas angeht
    Sarah Berger

     · 2022

    Bei der Ausstellung im Hamburger Bahnhof konfrontiert die Künstlerin Thale Gold mit ihren gigantischen Skulpturen in Form von Genitalien die um sich selbst kreisende Kunstwelt. Und es gibt nichts Anziehenderes als eine mysteriöse Person, die eine verdammt gute Show abzieht.

  • Book cover of Krisenmanagement. Marketingstrategien in der Krise
    Sarah Berger

     · 2019

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 93%, Fachhochschule Kufstein Tirol, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Thema Marketingstrategien in Krisenfällen betrachtet. Anfangs werden Krisensituationen definiert und mögliche Ursachen für derartige Vorfälle erläutert. Krisenprozesse und -auswirkungen sind ausreichend erklärt und es werden Möglichkeiten für Unternehmen in Krisen aufgezeigt. Des Weiteren wird der Halo-Effekt und die Reputation im Allgemeinen erörtert. Der Halo-Effekt hat zwei Funktionen, die an den Beispielen Disney und Wal-Mart aufgezeigt und bewiesen werden. Zuletzt wird der Dieselgate-Skandal der Volkswagen AG und dessen Konsequenzen als weiteres Beispiel veranschaulicht. Krisen können zu jedem Zeitpunkt eintreten und das Unternehmen stark schädigen. Für Unternehmen ist daher essentiell, ein starkes Krisenmarketing durchzuführen, um zu jedem Zeitpunkt auf eine Krise vorbereitet zu sein. Es muss eine situationsangepasste Strategie ausgewählt und verfolgt werden und die Reputation präventiv optimiert werden. Eine starke Reputation kann in der Krise schützen und bei der Bewältigung als wichtige Ressource genutzt werden. Kompetente Manager und erfolgreiche Zusammenarbeit sind unerlässlich, um den Krisenfall zu überstehen.

  • Book cover of Digitale Kundenkommunikation und Implikationen an der Customer Experience. Ein Praxisbeispiel
    Sarah Berger

     · 2021

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Fachhochschule Kufstein Tirol, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll mithilfe einer Literaturanalyse und einem anschließenden empirischen Teil veranschaulichen, welchen Einfluss die digitale Transformation auf die Kundenbeziehung, wie auch auf die Customer Experience hat. Am Praxisbeispiel der Fineway GmbH wird aufgezeigt, wie ein erfolgreich abgestimmter digitaler Kommunikationsprozess dazu dienen kann, das Produkt und das Kundenerlebnis zu vervollständigen. Die zunehmende Digitalisierung aller Bereiche, sowohl in der Wirtschaft als auch im alltäglichen Leben bringt auch starke Auswirkungen im Bereich der Kundenkommunikation und der Customer Experience mit sich. Es entstehen zahlreiche neue Kommunikationskanäle und Instrumente, über welche der Dialog zwischen Kunde und Dienstleister stattfindet. Der empirische Abschnitt der Arbeit basiert auf Expertenbefragungen und der an-schließenden Analyse derselben mithilfe der Inhaltsanalyse nach Mayring. Die in der Literaturanalyse verwendeten Quellen wurden kritisch überprüft, verglichen und anschließend evaluiert. Die Ergebnisse und gefassten Schlussfolgerungen der Arbeit zeigen, wie stark die Auswirkungen der digitalen Transformation auf unterschiedlichste Bereiche eines Unternehmens sind. Weiters wird die Wichtigkeit der Kundenanalyse, des Gestalten eines angepassten Kommunikationsprozesses und sämtlicher Kontaktpunkte im Rahmen der Customer Journey dargelegt. Die anfänglich formulierte Hypothese wird im Zuge der Arbeit bestätigt.