· 2014
FM4 bot NachwuchsautorInnen und allen, die Lust am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema "haarig" auszulassen. Zehn der cirka 1.000 Beiträge wurden von einer hochkarätigen Jury gekürt und schafften es in die Anthologie Wortlaut 14. Die urteilenden Barbiere und Haarkünstlerinnen: Irene Diwiak (Gewinnerin Wortlaut 13), Jens Friebe (Musiker und Musikjournalist), Gerhard Haderer (Karikaturist und Zeichner), Eva Menasse (Schriftstellerin), David Wagner (Schriftsteller). Mit Texten von: Horst Bayer Stefan Dorfstetter Julia Hager Wilhelm Hengl Paul Klambauer Kurt Kreibich Romana Ledl Lukas Lengersdorff Sabine Schönfellner Christoph Strolz
· 2025
Wie werden wir leben? Unter dieser Prämisse haben mehr als 350 Menschen Erzählungen, Gedichte, Slam-Texte beim Literaturwettbewerb KLIMAZUKÜNFTE 2050 eingereicht. Daraus haben die Jurys zwölf Beiträge ausgewählt, die nun in der Anthologie "Klimazukünfte 2050. Wie werden wir leben? präsentiert werden. Dabei fassen die Urheber:innen ihre Vorstellungen in Worte, was uns aufgrund der klimatischen Veränderungen erwarten könnte, wie das Leben nach dem Jahr 2050 aussehen könnte – bedrückend, ehrlich und hoffnungsvoll. Der Literaturwettbewerb KLIMAZUKÜNFTE 2050 wurde 2022 von Fritz Heidorn und Sylvia Mlynek ins Leben gerufen und möchte Menschen jeden Alters motivieren, sich mit unserer Zukunft auseinander zu setzen.
No image available
No image available
· 2023
No image available
No image available
No image available