· 2016
In questo numero un'analisi dei genocidi nella storia. Vincenzo Cappelletti: Un luminoso ricordo: Giulio Bruno Togni Giuseppe Dalla Torre: Adozioni/adozione I Genocidi nella storia: A cura di Cinzia Bearzot Cinzia Bearzot: Introduzione Laura Loddo: L’annientamento delle comunità cittadine come strumento imperialistico Alessandro Galimberti: Genocidi nel mondo romano? Lucia Dell’Asta: Un genocidio prima del genocidio? Le strages gentium nel Medioevo Giorgio Del Zanna: A cento anni dal genocidio armeno: la fine della presenza cristiana in Anatolia Carmelo Licitra Rosa: Esercizi di grazia: la vita della coscienza Giuseppe D’Acunto: La gaia mistica. Il deserto fiorito di Adriana Zarri Claudia Villa: L’epistola XII all’amico fiorentino: un ritratto di Dante Serena Meattini, Marco Buzzoni, Alessio Musio, Luca G. Castellin, Umberto Lodovici, Antonio Giovanni Pesce, Emilia Di Rocco, Rosaria Leonardi, Paolo Pittaro, Giuseppe Piccoli: La Nostra biblioteca
No image available
· 2019
Es gibt Mythen des Entscheidens, die immer wieder erzählt werden, wie beispielsweise die Entscheidung von Adam und Eva im Paradies, vom Baum der Erkenntnis zu essen, das Urteil des Paris, Herakles am Scheideweg oder Buridans Esel, der sich zwischen zwei Heuhaufen nicht entscheiden kann und deshalb zugrunde geht. Der aus dem Münsteraner Sonderforschungsbereich 1150 »Kulturen des Entscheidens« hervorgegangene interdisziplinäre Tagungsband untersucht das Verhältnis von Mythos, Narration und Entscheiden. Er setzt in Mythos und Literatur erzählte Entscheidensszenarien in Bezug zu modernen Theorien des Entscheidens und fragt nach ihrer Funktion sowie den Veränderungen in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten. Analysiert werden einerseits Entscheidenssituationen, die in Mythen dargestellt werden; andererseits wird auch deutlich, in welcher Weise Mythen selbst Entscheidensdispositive darstellen. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Entscheidensmythen und -narrative der Kontingenzbewältigung dienen und betonen den sozialen Handlungscharakter des Entscheidens.
No image available
No image available