· 2019
Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene feiert ihr 25-jähriges Jubiläum, Lektora sein 15-jähriges – das halten wir für den passenden Zeitpunkt, um euch die schönsten Texte zu zeigen, die unsere Autor*innen in den letzten fünf Jahren aufs Papier gebracht haben. Unter den insgesamt 28 Texten tummeln sich wie immer ein paar Klassiker der Slam-Poesie, wie beispielsweise "Zeit für Lyrik" von Sebastian 23, "Was wäre wenn" von Björn Högsdal oder "Der Pfad zur Erleuchtung" von Jan Philipp Zymny. Ebenso im Fokus dieser Anthologie stehen jedoch die Newcomer und Erstautoren der Slamszene: Leticia Wahl, Henrik Szanto, Jean-Philippe Kindler u. v. m. Zu den einzelnen Texten finden sich auch die jeweiligen Autorenbiographien und als besonderer Bonus ein Kommentar der Autorin oder des Autors zu ihrem oder seinem jeweiligen Text. "Die ultimative Poetry Slam Anthologie II" gewährt euch einen Einblick in die verschiedensten Arten und Formen der Slamkunst, ob Anfänger*innen, fortgeschrittene*r Slam-Besucher*innen oder Leser*innen mit wissenschaftlichem Interesse – in diesem Querschnitt der Szene ist für jeden was dabei.
· 2017
Die erste deutschsprachige Female-Slam-Anthologie. Viel zu lange war Poetry Slam ein von Männern dominiertes Format, und das völlig ohne Grund! Diese Anthologie versammelt über 50 Texte der besten deutschsprachigen Slampoetinnen. Mitreißende Lyrik und kunstvolle Prosa über Angst, Liebe, Feminismus, Glück, Diskriminierung und Mathematik. Die Zeit ist reif für dieses Buch! Viel zu lang standen die deutschsprachigen Slampoetinnen im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Viel zu oft wurde Poesie von Frauen als "Mädchenlyrik" abgetan. Was für ein Unsinn! Diese Anthologie stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig deutschsprachige Slampoetinnen schreiben, dichten, unterhalten, agitieren und erzählen. Unter dem Motto "Was wir zu sagen haben" stellten zwei langjährige Kennerinnen der Szene diese Sammlung zusammen und widerlegen ein für alle Mal das Vorurteil der stimmschwachen Poetin am Mikrofon, denn Lautstärke wird immer feminin sein! Mit einer Einleitung von Nora Gomringer. Mit Beiträgen von: Josefine Berkholz, Sarah Bosetti, Kirsten Fuchs, Svenja Gräfen, Yasmin Hafeth, Theresa Hahl, Dominique Macri, Leonie Warnke, Franziska Wilhelm, Mieze Medusa u. v. a. m.
No image available
No image available
· 2021
Die Erlöse aus diesem Buch gehen an die LiveKomm zur Unterstützung der Club-Szene in Deutschland! Bei Bestellung direkt bei shop.ubooks.de, können wir die Spende verdoppeln! "Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein." Oscar Wilde Hier hat alles begonnen. Die große Liebe, der Aufstieg und der Abstieg. Und dazwischen? Reibung, Funken, Feuer und Schweiß von der Decke. Ein Sprung mit allen Gliedmaßen auf die Klaviatur der gelebten Popkultur und die Erkenntnis: Ohne Bühne ist alles nix! Eine Sammlung prägender Momente in Live-Clubs. Mit Texten von: Markus Kavka / Heaven Shall Burn / Broilers / Slime / Dr. Mark Benecke / Die Goldenen Zitronen / Frank Goosen / Milliarden / Emil Bulls / Deine Cousine / Philip Bradatsch / Monsters of Liedermaching / Strom & Wasser / Muff Potter / Matze Rossi / 100 Kilo Herz / Klee / Johanna Zeul / Dirk Bernemann / Pöbel MC / Die Schaffenskrise / Hi! Spencer / Unzucht / Elfmorgen / Diane Weigmann / Akne Kid Joe / Annika Blanke / ZSK / Oliver Uschmann / Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys / Steiner & Madlaina / Götz Widmann Herausgegeben von Marc Huttenlocher und Sebastian Schwaigert.
No image available
No image available
No image available
No author available
· 2022
No image available
No image available