· 2010
Wir verstehen die Welt nicht mehr, in der wir leben. Wir verstehen ja nicht einmal mehr die Gemeinschaften, in denen wir leben. Es ist uns sogar gelungen, Gott aus unserem Denken auszuradieren, und heute sind wir dabei, etwas zu tun, was bisher als gänzlich unvorstellbar galt – wir sind dabei, uns selbst auszulöschen. Nichts liegt dem Melker Altabt ferner, als die Menschen dafür zu verteufeln. Im Gegenteil: Er zeigt auf, wie es so weit kommen konnte, und räumt sogar ein, dass seine katholische Kirche an dieser Situation nicht ganz unschuldig ist. Vor allem aber bietet er Lösungen, wie wir in offenbar aussichtslosen Situationen einen neuen Weg in die Freiheit finden können. Ein flammender Appell, dass wir unsere Grenzen neu ausloten sollen. Dass wir unser rechtes Maß finden und vor allem, dass wir erkennen, wer wir tatsächlich sein könnten. Die Macht des Einzelnen ist so groß wie sein Gewissen. Diesem Grundsatz folgte auch Abt Burkhard Ellegast ein Leben lang. Weil ihm vor langer Zeit im Stift Melk ein Mönch geraten hatte: "Dann mach es anders." Er hielt sich an diesen Ratschlag, setzte sich mit der Regel des heiligen Benedikt sein Leben lang auseinander und erfuhr dabei, dass diese 1500 Jahre alten Gedanken noch genau so viel Gültigkeit haben wie damals. Heute wird Abt Burkhard von vielen Menschen als Ratgeber, von Paulo Coelho als sein spiritueller Mentor bezeichnet.
Die Schule des Herzens 19 Autorinnen und Autoren, darunter Mitbrüder und ehemalige Schülerinnen und Schüler des Stiftes Melk, Freunde und Weggefährten, erzählen, was sie von Abt Burkhard gelernt haben. Er beherrschte die Kunst des "Herzhörens". So beeinflusste er viele Lebenswege nicht durch Belehrungen, sondern indem er Sehnsüchte im Innersten von Menschen spüren konnte, oft bevor sie sich dieser selbst bewusst waren. Es sind die Gedanken und die Werke, die von einem Menschen bleiben. Dieses Buch versteht sich als reichhaltige Schatztruhe, die auf unserem Nachttisch liegt. In ihr können wir immer einen tröstenden Gedanken und einen weisen Rat finden. "Der Abt ist lebendiger denn je. Er füllt das Universum mit seiner Liebe und hilft denen, die ihn brauchen, so wie ich." Paulo Coelho
No image available
· 1981
No image available
No image available
No image available
· 2009
Die faszinierende Welt der Kloster zieht mehr denn je in ihren Bann. Eine grosse Ausstellung mit kostbaren Leihgaben aus ganz Europa bietet ein umfassendes Panorama, das die Bedeutung des benediktinischen Monchtums fur die europaische Identitat vor Augen fuhrt. Der Zeitbogen spannt sich von den Anfangen des Ordens 529 n. Chr. bis in die Gegenwart. Schauplatz der Europa-Ausstellung ist die Karntner Benediktinerabtei St. Paul. Die beiden opulent bebilderten Begleitbande bieten mit zahlreichen Beitragen namhafter Wissenschaftler eine beeindruckende Gesamtschau.
No image available
No image available
No image available
No image available