Katrinette Boarwe, Mirko Breitenstein, Burkhard Ellegast, Heinrich Ferenczy, Franz Josef Felten, Rudolf Freisitzer, Gudrun Gleba, Michael Hermes, Maria Hillebrandt, Reinhard Karrenbock, Anselm Kassin, Holger Kempkens, Walter Kettemann, Clemens Kosch, Niklot Krohn, Thomas Labusiak, Uwe Lobbedey, Dominicus Meier, Stephan Muller, Franz Neiske, Thomas Petuschnig, Melanie Prange, Franz Quartal, Bruno Rader, Jens Reiche, Michael Richter, Werner Rosener, Peter Ruckert, Barbara Schedl, Gerfried Sitar, Gudrun Sporbeck, Siegfried Stattmann, Jurgen Strothmann, Werner Telesko, Ernst Tremp, Vera Trost, Maximilian Tuschel, Matthias Untermann, Lutz von Padberg, Stefan Weinfurter, Klaudius Wintz, Alfons Zettler ยท 2009
Die faszinierende Welt der Kloster zieht mehr denn je in ihren Bann. Eine grosse Ausstellung mit kostbaren Leihgaben aus ganz Europa bietet ein umfassendes Panorama, das die Bedeutung des benediktinischen Monchtums fur die europaische Identitat vor Augen fuhrt. Der Zeitbogen spannt sich von den Anfangen des Ordens 529 n. Chr. bis in die Gegenwart. Schauplatz der Europa-Ausstellung ist die Karntner Benediktinerabtei St. Paul. Die beiden opulent bebilderten Begleitbande bieten mit zahlreichen Beitragen namhafter Wissenschaftler eine beeindruckende Gesamtschau.