· 2022
Der dritte Teil der Dichterwettstreit deluxe-Sammelbände! Begeben Sie sich mit Textsorbet auf eine unterhaltsame Reise durch 28 Texte einiger der besten Slam Poet*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es erwartet Sie ein wahres Potpourri der Gefühle mit so bunten und thematisch breit gefächerten Themen, dass selbst der schönste Pfau nur deprimiert auf sein eigenes Federkleid schauen kann. Freuen Sie sich auf liebevolle Lyrik und packende Prosa, auf drastische Dramatik und satirische Seitenhiebe - ein Buch voller Melancholie, Liebe, Hoffnung und Spaß. Gönnen Sie sich Ihre Portion Poetry Slam für Zuhause! Herausgegeben von Elias Raatz. Mit Texten von: Lena Ahlfänger Sarah Altenaichinger Anna Lisa Azur Mbayo Bona Edith Brünnler Lukas Bühner Lenny Felling Florian Hacke Carina Hansen Sven Hensel Michael Jakob Karl Kaspar Harry Kienzler Richard König Erik Leichter Tara Meister Ivica Mijajlovic Kathi Mock Jonas Pan Elias Raatz Lennard Rosar Inke Sommerlang Marvin Suckut Nektarios Vlachopoulos Gina Walter Leah Weigand Katharina Wenty Wortwin & Slamson Artem Zolotarov
· 2023
Es ist immer die vorhergehende Generation, die eine darauffolgende prägt. Grund genug, dieser Generation einen Sammelband mit Texten einiger der besten Slam Poeten und Poetinnen des deutschsprachigen Raums zu widmen. Lassen Sie sich mit Witz, Charme und viel Gefühl vom Thema Altwerden mit all seinen unterschiedlichen Facetten berühren. Freuen Sie sich auf unterschiedliche Perspektiven und spannende Eindrücke, beispielsweise über Oma-Liebe, Senioren-WGs, Kriegserinnerungen, Martinis vor fünf Uhr und einen Rentnerverleihservice. Ob Lyrik oder Prosa, humorvoll oder nachdenklich - so vielfältig, wie Poetry Slam sein kann, ist es auch dieses fulminante Poesie-Feuerwerk. Mit Texten von: Anna Lisa Azur Tobias Beitzel Edith Brünnler Jan Cönig Eva-Lisa Jana Goller Michael Jakob Eberhard Kleinschmidt Lukas Knoben Achim Leufker Alex Paul Niko Sioulis mario el toro Samson Völk Mit einem Vorwort von Elias Raatz und Illustrationen von Barbara Gerlach
Gönnen Sie sich einen literarischen Kick - 100 Prozent legal und ohne Rezept! Lassen Sie sich in eine Welt entführen, in der Realität und Rausch verschmelzen - mit facettenreichen Texten von legalen über halblegale bis hin zu illegalen Drogen sowie ihren Bann aus Abgründen und Abenteuern. Aber Vorsicht: Bereits einmaliges Lesen kann süchtig machen und Ihr Leben vielleicht mehr verändern als Ihr letzter LSD-Trip. Bei "Hanf aufs Herz" präsentieren namhafte Slam Poeten und Poetinnen ihre Lyrik und Prosa wie einen Cocktail: bunt gemischt, mal süß, mal bitter, aber immer mit Schuss. Oft lustig, manchmal nachdenklich und gerne kritisch verursacht dieser Sammelband bewusstseinserweiternde Bilder im Kopf - ganz ohne Substanzkonsum und Nebenwirkungen. Steigen Sie auf zu einem bunten Ritt durch ein Labyrinth voller Körper auf der Afterhour, bei dem am Ende mehr bleibt als nur ein Kater. Mit Texten von: Markus Becherer Jan Cönig Klaus Estermann Martin Geier Micha-El Goehre Uli Höhmann Marcel Ifland Michael Jakob Tonia Krupinski Achim Leufker Pauline Prigge Elias Raatz Ramon Schmid Thomas Schmidt Marina Sigl Andy Strauß Herausgegeben von Michael Jakob & Elias Raatz
· 2023
Überall sind sie zu finden, leben mitten unter uns und auch Sie sind bereits einem derlei wundersamen Wesen begegnet. Gut getarnt hinter Pullundern und Nickelbrillen warten Nerds, Gamer und Streberinnen darauf, dass ihre Sternenzeit beginnt. Entdecken Sie mit diesem Buch eine neue Galaxis: Als Enzyklopädie der Nerdigen, Fibel der Fabelhaften und Handbuch für Anhalter berichtet es sagenhafte Abenteuer aus der Welt der Geeks und Klugscheißer. Zusammengetragen von poetischen Wissenschaftlerinnen und intelligenten Barden finden Sie Antworten auf Fragen, die Sie sich nie gestellt haben. Falsifizieren und beweisen Sie Klischees gleichermaßen - mit Texten, die Sie garantiert klüger machen, denn Intelligenz ist keine Krankheit! Mit Texten von: Jan Cönig Lenny Felling David Grashoff Björn Högsdal Björn H. Katzur Khaaro Harry Kienzler Yasmin Köseli Lisa Maria Olszakiewiecz Sören Pischki Theresa Sperling Xenia Stein Dustin Werle Martin Weyrauch Mit einem Vorwort von Elias Raatz und Illustrationen von Barbara Gerlach
· 2024
No image available
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S INHALTSÜBERSICHT - KAPITEL 1: "Von Jugendzentrumsbewegung und Hausbesetzungen" "Lasst das Grundgesetz in Ruh, SPD und CDU!" - 1968: Notstandsgesetze, Antikapitalismus und ein Geldautomat (von Elias Raatz) "Bis zum Brand meine zweite Heimat" - Seit 1900: Die Geschichte des Schwabenhaus (von Elias Raatz) "Dann aber Feuer frei!" - 1972: Richard Epple stirbt durch Schüsse aus einer Polizeiwaffe (von Elias Raatz) Hausbesetzung, Widerstand und Klassenkampf - Seit 1970: "Ton Steine Scherben" und der Häuserkampf (von Barbara und Kai Sichtermann) Freiheit der Freizeit! - 1970er: Gründung des Epplehaus im Schnittpunkt der Jugendzentrums- und Hausbesetzungsbewegung (von Marc Amann) "Wir hol'n jetzt unser Haus!" - 1972: Die Hausbesetzung der Karlstraße 13 (von Elias Raatz) Ballettmeister, Hilfsbremser und Pfarrer - 1863-1972: Das Epplehaus vor seiner Besetzung (von Lucius Teidelbaum) "Wir müssen den Schleier der Freundlichkeit zerreißen" - 1972-1978: Die ersten Jahre im Jugendzentrum (von Elias Raatz) "Die Häuser denen, die drin wohnen" - Seit 1968: Chronologie Tübinger Hausbesetzungen (von Marc Amann und Elias Raatz) INHALTSÜBERSICHT - KAPITEL 2: "Das Epplehaus als Jugendzentrum" Der erste Tübinger Berufsjugendliche - 1968-1975: Haus-Historie aus