Sprachlich Bedeutsames entsteht erst aus einem offenen Zusammenspiel der Beteiligten, das vielfältige Ressourcen nutzt. Das ist die Performanz. Sie ist aber keineswegs beliebig. So wie man am Gesicht die Person wiedererkennt, erkennt man an der routinierten Oberfläche des Sprechens Handlungen und kulturelle Bedeutungszusammenhänge ‑ auch dann, wenn sie nicht direkt benannt werden.
"Sprache und mehr" ... dieses Buch soll dazu beitragen, den disziplinär verengten Blick auf den Gegenstand der Sprachwissenschaft zu weiten. Die Performanz, die "ewig sich wiederholende Arbeit des Geistes" (Humboldt), wird in den Fokus der sprachwissenschaftlichen Theoriebildung gerückt. Die einzelnen Beiträge nehmen eine Neukonturierung des Gegenstands der Sprachwissenschaft unter folgenden vier Perspektiven vor: wissenschaftstheoretische Diskussion, linguistische Analysepraxis, Sprachlehr- und Lernforschung, Normdiskussion.
No image available
· 2019
Das Studienbuch Linguistik orientiert in 11 Kapiteln umfassend ber die zentralen Teilgebiete der Sprachwissenschaft: Semiotik, Phonetik/Phonologie, Morphologie und Syntax, Semantik, Pragmatik, Textlinguistik und Gespr chsanalyse, Sozio-, Psycho- und Historiolinguistik. Jedes Kapitel wird eingeleitet durch eine knappe, kommentierte Auswahlbibliographie sowie durch eine Skizze der Forschungsgeschichte. Das Ziel jedes Kapitels ist es, die f r den jeweiligen Gegenstandsbereich konstitutiven Fragen deutlich zu machen und modellartig zu zeigen, wie ausgew hlte Theorien auf diese Fragen antworten. Entsprechend ist die Darstellung nicht einer bestimmten Schule verpflichtet, vielmehr kommt die Vielfalt der linguistischen Zug nge zum Ausdruck. Dieses Vorgehen zeichnet auch die in der vorliegenden 5. Auflage vorgenommenen Erg nzungen aus.Alle 11 Kapitel wurden um einen substantiellen Zusatz erweitert, in welchem die wichtigsten theoretischen und methodischen Neuerungen der letzten Jahre vorgestellt werden. Dar ber hinaus dienen erg nzende, thematisch geordnete und kommentierte Lesehinweise der Orientierung in der neueren und neuesten Forschungsliteratur zum jeweiligen Teilgebiet. Das Buch eignet sich sowohl als Begleitbuch f r Einf hrungsveranstaltungen in das Gesamtgebiet der Sprachwissenschaft wie auch als Grundlagenlekt re f r einzelne Teilbereiche, etwa im Hinblick auf Hauptseminare oder Abschlusspr fungen. Auch interessierte Nichtspezialisten aus Nachbardisziplinen finden hier eine Orientierung ber etablierte und neuere Positionen der linguistischen Forschung. Als Erg nzung zur 5. Auflage des Studienbuchs gibt es die Studien-CD Linguistik mit multimedialen Einf hrungen und interaktiven bungen zu den Kernbereichen der Linguistik. Die CD bietet die M glichkeit, die Arbeit mit dem Lehrbuch im Selbststudium zu erg nzen und zu vertiefen.
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
Das Studienbuch Linguistik orientiert in 11 Kapiteln umfassend über die zentralen Teilgebiete der Sprachwissenschaft: Semiotik, Phonetik/Phonologie, Morphologie und Syntax, Semantik, Pragmatik, Textlinguistik und Gesprächsanalyse, Sozio-, Psycho- und Historiolinguistik. Jedes Kapitel wird eingeleitet durch eine knappe, kommentierte Auswahlbibliographie sowie durch eine Skizze der Forschungsgeschichte. Das Ziel jedes Kapitels ist es, die für den jeweiligen Gegenstandsbereich konstitutiven Fragen deutlich zu machen und modellartig zu zeigen, wie ausgewählte Theorien auf diese Fragen antworten. Entsprechend ist die Darstellung nicht einer bestimmten Schule verpflichtet, vielmehr kommt die Vielfalt der linguistischen Zugänge zum Ausdruck. Dieses Vorgehen zeichnet auch die in der vorliegenden 5. Auflage vorgenommenen Ergänzungen aus.Alle 11 Kapitel wurden um einen substantiellen Zusatz erweitert, in welchem die wichtigsten theoretischen und methodischen Neuerungen der letzten Jahre vorgestellt werden. Darüber hinaus dienen ergänzende, thematisch geordnete und kommentierte Lesehinweise der Orientierung in der neueren und neuesten Forschungsliteratur zum jeweiligen Teilgebiet. Das Buch eignet sich sowohl als Begleitbuch für Einführungsveranstaltungen in das Gesamtgebiet der Sprachwissenschaft wie auch als Grundlagenlektüre für einzelne Teilbereiche, etwa im Hinblick auf Hauptseminare oder Abschlussprüfungen. Auch interessierte Nichtspezialisten aus Nachbardisziplinen finden hier eine Orientierung über etablierte und neuere Positionen der linguistischen Forschung. Als Ergänzung zur 5. Auflage des Studienbuchs gibt es die Studien-CD Linguistik mit multimedialen Einführungen und interaktiven Übungen zu den Kernbereichen der Linguistik. Die CD bietet die Möglichkeit, die Arbeit mit dem Lehrbuch im Selbststudium zu ergänzen und zu vertiefen.