· 2015
In Griechenland ist die Politik in aller Munde. Jeder, der einmal im Kafeníon seinen Frappé getrunken hat, kennt dieses Phänomen von den Nachbartischen. Es wird temperamentvoll diskutiert, mit Händen und Füßen gestikuliert und jedes Handeln von Regierung sowie Abgeordneten lautstark kommentiert. Nicht selten werden markante Figuren der griechischen Geschichte in Erinnerung gebracht und mit den heutigen Politikern verglichen. Streitereien unter den versammelten Gästen sind vorprogrammiert: Ideologien, die wirtschaftliche Situation, nationale Angelegenheiten und mediterranes Klima sorgen dafür, dass es heiß und hoch hergeht. Der Wirt stellt Ouzo, Wasser und Mesédes auf den Tisch, und unsere Autoren reichen Geschichten, Erzählungen und Gedichte dazu. Von Alexander dem Großen, dem Beginn der Demokratie in Athen über Melina Mercouris ́ Idee der Kulturhauptstädte Europas bis hin zur Finanzkrise - die Themen sind vielfältig, genau wie die köstlichen Gerichte, die dazwischen serviert werden. In diesem Sinne: Jámas und kali órexi. Autoren: Werner Weimar-Mazur, Antonia Pauly, Ute Altanis-Protzer, Fotini Tsalikoglou, Paul Gourgai, Petra Ewering, Andrea Dimitriadis, Thomas Pregel, Niki Eideneier, Judith Schiebel, Th. Chrysanthopoulos , Günter Lauke, Edit Engelmann, Annerose Scheidig, Heinz Zander, Melina Mercouri, L. Chrysanthopoulos, Vougar Aslanov, Elena Chouzouri, Wolfgang Schulze, Maria Galitsas, Steffen Marciniak, Andreas Deffner, William Mallinson, Kristina Edel, Martin Knapp, Marion Schneider, Sevastos P. Sampsounis
· 2017
"Sprich nicht länger über Liebe, die Liebe ist überall ..." Hellas, das Land der Musik! Kaum ein anderes Volk ist so geprägt von Empfindungen und musikalischem Ideenreichtum. Bis zurück in die Antike reicht die Spannbreite der künstlerischen Auseinandersetzung mit Instrumenten, Gesang und Klang. Und welche Erlebnisse haben Sie mit der griechischen Musik? Was macht die Musik überhaupt griechisch? Von der traditionellen Volksmusik, über den Rembetiko-Stil, von Laiká-Gesängen bis hin zu Éntechno und griechischem Rock, Pop und Hip-Hop – unsere Autoren liefern hier Geschichten und Erzählungen, die begeistern und den letzten Urlaub nachhallen lassen. Kommen Sie mit in ein beschwingtes Hellas, das tönt, das singt und dessen Klänge Sie in seinen Bann ziehen. Mit original griechischen Musiktexten und Kochrezepten und mit dem Klang der Bouzouki – seien Sie willkommen in Griechenland. Jamas!
No image available
· 2022
· 2017
Kreta, eine Insel inmitten eines sagenumwobenen Meeres - genauer vieler Meere. Denn so verschiedenartig die Benennungen der Meere rund um Kreta sind, so vielgestaltig pr�sentierte sich die Insel der Berge und T�ler, der Str�nde und Schluchten, antiker St�tten und einer au�ergew�hnlichen K�che. Kreter sind nicht nur Griechen, sie sind vor allem eines, n�mlich Kreter. Sie bereiteten den Teilnehmern des 3. Griechisch-Deutschen Festivals mit ihrer hohen Gastfreundlichkeit f�r eine Woche eine Insel der Literatur. Unter sch�nstem Sonnenschein kamen die unterschiedlichsten Menschen haupts�chlich in Paleochora zusammen, lasen aus ihren B�chern, vor allem literarische Texte, aber es kam auch zu politischen Diskussionen f�r den Frieden.Ihre Eindr�cke vom Festival oder von Kreta schildern die Autoren aus Griechenland, Deutschland, �sterreich, Bosnien, Bulgarien und Aserbaidschan. Auch ein paar der Zuh�rer kamen zu Wort und schickten einen Beitrag f�r das Buch. Es pr�sentiert drei Erstver�ffentlichungen, ein M�rchen aus der Heimat von Vougar Aslanov, eine Ephebische Novelle um Ikaros von Steffen Marciniak und den Frieden" nach Aristophanes, aus heutiger Sicht, gesehen von Herausgeberin Edit Engelmann.
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available